AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der alleliebenfahrrad GmbH
Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer- und Versandbedingungen
6. Eigentumsvorbehalt
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
8. Haftung
9. Einlösung von Aktionsgutscheinen
10. Anwendbares Recht
11. Gerichtsstand
12. Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der alleliebenfahrrad GmbH
(nachfolgend "Verkäufer") gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein
Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer über den Online-Shop
des Verkäufers abschließt. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen
des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung
ausdrücklich zu.
1.2 Diese AGB gelten entsprechend für Verträge über die Lieferung von Waren mit digitalen
Elementen, sofern insoweit nichts Abweichendes geregelt ist.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu
Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder
juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines
Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit
handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produkte stellen keine verbindlichen
Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann ein Angebot über das im Online-Shop integrierte Online-Bestellformular
abgeben. Nach Eingabe der persönlichen Daten und Anklicken des abschließenden
Bestellbuttons gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen:
• durch Übermittlung einer Auftragsbestätigung in Textform (z. B. E-Mail, Fax),
• durch Lieferung der Ware an den Kunden oder
• durch Aufforderung zur Zahlung.
2.4 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Abgabe der
Bestellung in Textform übermittelt. Der Kunde kann über sein Kundenkonto auf die Bestelldaten
zugreifen, sofern ein solches Konto eingerichtet wurde.
2.5 Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen
hierzu finden sich in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
Gegebenenfalls anfallende Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.
4.2 Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Online-
Shop des Verkäufers angegeben werden.
4.3 Bei Auswahl bestimmter Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal oder Ayden) gelten die
jeweiligen Nutzungsbedingungen dieser Anbieter.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Abweichungen hierzu
werden im Bestellvorgang angezeigt.
5.2 Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die
hierdurch entstandenen Mehrkosten. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht
wirksam ausübt.
5.3 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht bei
Verbrauchern mit der Übergabe, bei Unternehmern mit der Auslieferung an den Spediteur über.
6) Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verkäufers.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Abweichungen gelten wie folgt:
7.1 Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist für neue Waren ein Jahr ab
Lieferung. Bei gebrauchten Waren ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
7.2 Gegenüber Verbrauchern gilt bei gebrauchten Waren eine Gewährleistungsfrist von einem
Jahr, sofern dies ausdrücklich vereinbart wurde.
7.3 Die vorstehenden Regelungen gelten nicht bei Ansprüchen auf Schadensersatz, arglistigem
Verschweigen von Mängeln oder bei gesetzlichen Sondervorschriften.
8) Haftung
Der Verkäufer haftet uneingeschränkt
• bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
• bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
• bei Übernahme einer Garantie und
• nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur für wesentliche Vertragspflichten.
9) Einlösung von Aktionsgutscheinen
9.1 Aktionsgutscheine können nur im angegebenen Zeitraum und nur im Online-Shop des
Verkäufers eingelöst werden.
9.2 Eine Barauszahlung oder Verzinsung des Gutscheinwerts ist ausgeschlossen.
10) Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Verbraucher mit Wohnsitz im Ausland profitieren von zwingenden
Verbraucherschutzvorschriften ihres Aufenthaltsstaates.
11) Gerichtsstand
Für Unternehmer ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. Verbraucher
können Klagen vor ihrem Wohnsitzgericht erheben.
12) Alternative Streitbeilegung
12.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
12.2 Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor
einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.